• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

 

Search

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Logo Naturerlebnis Bulgarian | Nature Experience Bulgaria

Entdecken Sie mit uns die Schönheit der Natur!

MENUMENU
  • Startseite
    • Über das Projekt
  • Naturparke
    • Naturpark Belasitsa
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa
      • Tour: Das Leben der Kastanienbäume
      • Sofia Kostadinova-Ilkova | Naturführerin
    • Naturpark Rila-Kloster
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Waldgeschichten über eine historische Eisenbahn
      • Rayna Pashova | Naturführerin
      • Bogomil Schuschkov | Naturführer
      • Vasil Yanev | Naturführer
    • Nationalpark und Biosphärenreservat Zentralbalkan
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt
      • Tour: Einmal Himmel und zurück
      • Sergey Sergeev Aleksandrov | Naturführer
      • Stoyan Pavlov Hristov | Naturführer
      • Tsanko Nikolaev Kiranov | Naturführer
      • Galina Ivanova Mihaylova | Naturführerin
    • Naturpark Vitosha
      • Bildergalerien
      • Tour: Über den Dächern von Sofia
      • Silvia Arangelova | Naturführerin
      • Dr. Nikola Doykin | Naturführer
    • Naturpark Vrachanski Balkan
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Videogalerie
      • Tour: Die geheimen Wege des Wassers: Karst
      • Tour: Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur
      • Olya Genova | Naturführerin
      • Krasimir Lakovski | Naturführer
    • Naturparkvideos
  • Touren
    • Das Leben der Kastanienbäume | Naturpark Belasitsa
    • Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa | Naturpark Belasitsa
    • Waldgeschichten über eine historische Eisenbahn | Naturpark Rila-Kloster
    • Über den Dächern von Sofia | Vitosha Naturpark
    • Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur | Vrachanski Balkan Naturpark
    • Die geheimen Wege des Wassers: Karst | Naturpark Vrachanski Balkan
    • Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales Balkangebirge
  • Guides
    • Sofia Kostadinova-Ilkova | Naturführerin im Naturpark Belasitsa
    • Rayna Pashova | Naturführerin im Naturpark Rila-Kloster
    • Bogomil Schuschkov | Naturführer im Naturpark Rila-Kloster
    • Vasil Yanev | Naturführer im Naturpark Rila-Kloster
    • Sergey Sergeev Aleksandrov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Stoyan Pavlov Hristov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Tsanko Nikolaev Kiranov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Galina Ivanova Mihaylova | Naturführerin Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Silvia Arangelova | Naturführerin im Vitosha Naturpark
    • Dr. Nikola Doykin | Naturführer im Vitosha Naturpark
    • Olya Genova | Naturführerin im Naturpark Vrachanski Balkan
    • Krasimir Lakovski | Naturführer im Naturpark Vrachanski Balkan
  • Blog & News
  • Glossar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
    • English
MENUMENU
  • Startseite
    • Über das Projekt
  • Naturparke
    • Naturpark Belasitsa
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa
      • Tour: Das Leben der Kastanienbäume
      • Sofia Kostadinova-Ilkova | Naturführerin
    • Naturpark Rila-Kloster
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Waldgeschichten über eine historische Eisenbahn
      • Rayna Pashova | Naturführerin
      • Bogomil Schuschkov | Naturführer
      • Vasil Yanev | Naturführer
    • Nationalpark und Biosphärenreservat Zentralbalkan
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Tour: Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt
      • Tour: Einmal Himmel und zurück
      • Sergey Sergeev Aleksandrov | Naturführer
      • Stoyan Pavlov Hristov | Naturführer
      • Tsanko Nikolaev Kiranov | Naturführer
      • Galina Ivanova Mihaylova | Naturführerin
    • Naturpark Vitosha
      • Bildergalerien
      • Tour: Über den Dächern von Sofia
      • Silvia Arangelova | Naturführerin
      • Dr. Nikola Doykin | Naturführer
    • Naturpark Vrachanski Balkan
      • Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen
      • Bildergalerien
      • Videogalerie
      • Tour: Die geheimen Wege des Wassers: Karst
      • Tour: Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur
      • Olya Genova | Naturführerin
      • Krasimir Lakovski | Naturführer
    • Naturparkvideos
  • Touren
    • Das Leben der Kastanienbäume | Naturpark Belasitsa
    • Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa | Naturpark Belasitsa
    • Waldgeschichten über eine historische Eisenbahn | Naturpark Rila-Kloster
    • Über den Dächern von Sofia | Vitosha Naturpark
    • Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur | Vrachanski Balkan Naturpark
    • Die geheimen Wege des Wassers: Karst | Naturpark Vrachanski Balkan
    • Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales Balkangebirge
  • Guides
    • Sofia Kostadinova-Ilkova | Naturführerin im Naturpark Belasitsa
    • Rayna Pashova | Naturführerin im Naturpark Rila-Kloster
    • Bogomil Schuschkov | Naturführer im Naturpark Rila-Kloster
    • Vasil Yanev | Naturführer im Naturpark Rila-Kloster
    • Sergey Sergeev Aleksandrov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Stoyan Pavlov Hristov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Tsanko Nikolaev Kiranov | Naturführer Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Galina Ivanova Mihaylova | Naturführerin Nationalpark Zentrales Balkangebirge
    • Silvia Arangelova | Naturführerin im Vitosha Naturpark
    • Dr. Nikola Doykin | Naturführer im Vitosha Naturpark
    • Olya Genova | Naturführerin im Naturpark Vrachanski Balkan
    • Krasimir Lakovski | Naturführer im Naturpark Vrachanski Balkan
  • Blog & News
  • Glossar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
    • English
Herbst im Tazha-Gebiet - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Ein-, zwei- oder dreitägige Touren auf der Route vom Ort Ribaritsa über die Chalets Vezhen und Eho zurück nach Ribaritsa

Sie sind hier: Start / Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge
Aussicht vom Pfad aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Die Highlights dieser Tour

Ein-, zwei- oder dreitägige Touren auf der Route vom Ort Ribaritsa über die Chalets Vezhen und Eho zurück nach Ribaritsa

Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Auf diesen Tour sehen und erleben Sie die große Vielfalt der Landschaften, Ökosysteme und Habitate im Naturreservat Tsarichina, das bereits 1949 gegründet wurde. In ihm finden Sie alte Buchenbestände, die Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ sind.

Buchenwald - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov
Buchenwald

Außerdem können Sie hier das nördlichste und einzige Verbreitungsgebiet der Mazedonien-Kiefer auf dem Balkan erkunden.

Sie befinden sich hier außerdem im Königreich des Braunbären, der roten Nelkenwurz und einer Vielfalt von Vogelarten.

Geum coccineum Sibth. & Sm. - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge
Geum coccineum Sibth. & Sm.
Europäsicher Braunbär (Ursus arctos arctos) - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge
Europäsicher Braunbär (Ursus arctos arctos)

Nicht zuletzt befindet sich hier die höchstgelegene Kapelle des ganzen Balkans, die auf 1.700 m Höhe gebaute Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit.

Kapelle
Heilige-Dreifaltigkeits-Kapelle

Video des Gebiets

Aussicht vom Pfad aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Routenbeschreibung der dreitägigen Haupttour

Tag 1

Von dem Ort Ribaritsa fahren wir mit dem PKW bis zum Eingang des Nationalparkes Zentraler Balkan, wo wir von einem kleinen Parkplatz aus unsere Wanderung in Richtung Kolev kravarnik und zum Chalet Vezhen beginnen.

Wir passieren den Tsarichina Ecotrail, von wo aus wir die Gipfel des Zentralen Balkans sehen können, die wir jedoch nicht besteigen.

Rastplatz im Naturreservat Tsarichina - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov
Rastplatz im Naturreservat Tsarichina - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Auf unserem Weg gibt es mehrere Rastplätze mit Sitzgelegenheiten, und wir passieren drei Quellen.

Schafherde mit Hund- Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov
Schafherde mit Hund

Bei Kolev kavarnik erreichen wir Schafpferche mit einer kleinen traditionellen Molkerei, die Schafmilchprodukte, wie Joghurt, weissen und gelben Käse anbietet und die Herstellung ihrer Produkte gerne demonstriert.

Von hier aus setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen unser heutiges Tagesziel, wo wir im Chalet Vezhen ein traditionelles Abendessen einnehmen und übernachten.

Vezhen-Berghütte im Tsarichina-Reservat - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge
Vezhen-Berghütte im Tsarichina-Reservat

Tag 2

Nach dem Frühstück brechen wir zum Chalet Eho auf und folgen dabei einem der beliebtesten Wanderwege Bulgariens, dem E3, der „Route der internationalen Freundschaft“.

Eho-Berghütte mit Dreifaltigkeitskapelle - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov
Eho-Berghütte mit Heiliger-Dreifaltigkeits-Kapelle

Kurz vor unserem Ziel erreichen wir die Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit, die höchstgelegene des Balkans, von der aus wir einen einen der spektakulärsten Ausblicke des gesamten Balkans geniessen können.

Blick von der Eho-Hütte aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov
Blick von der Eho-Hütte aus

Wenn gewünscht können wir von hier aus den Berg Yumruka besteigen, der einen noch beeindruckenderen Panoramablick bietet. Danach ist Zeit für Entspannung und ein traditionelles Abendessen im Chalet.

Tag 3

Nach dem Frühstück setzen wir unseren Weg zurück Richtung Ribaritsa fort, nehmen jedoch diesmal die Route über den etwas steileren Pfad über Ostrikite.

Ein Stück des Pfades - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Wir klettern herab durch faszinierende Buchenwälder, füllen unsere Trinkflaschen mit frischem Bergwasser und wandern weiter über einen befestigten Weg nach Ribaritsa.

Aussicht vom Pfad aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Variationsmöglichkeiten der Tour

Für die oben beschriebene Haupttour gib es je nach Wunsch folgende Variationsmöglichkeiten:

A) Der Tsarichina Ecotrail

Der Tsarichina Ecotrail ist ein Rundweg mit einer Gehzeit von ca. 4 bis 4,5 Stunden.

Waldkauz (Strix aluco) - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge
Waldkauz (Strix aluco)

B) Zum Gipfel des Vezhen über den Winterweg

Der Berg Vezhen ist vom Chalet Vezhen nur 600 m entfernt und kann über drei verschiedene Routen bestiegen werden, die in ca. 1 km Entfernung vom Chalet entfernt in der Nähe der Baumgrenze beginnen.

Ein Stück des Pfades - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Schafherde - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Allgemeine Informationen und Buchungsmöglichkeiten

Länge der Touren

Wir bieten ein-,zwei- oder dreitägige Touren auf der oben beschriebenen Routen an, je nach den Wünschen und Fähigkeiten unserer Gäste.

Die dreitägige Tour hat eine Länge von 32 bis 34 km. Je nach gewähltem Routenabschnitt kann die Strecke auf 30 km (2 Tage) oder 18 bis 20 km (1 Tag, 9 Stunden Gehzeit) oder 5 km (5 Stunden Gehzeit) gekürzt werden.

Während der mehrtägigen Touren wandern wir täglich 5 bis 8 Stunden.

Ebenso können wir je nach Wunsch weitere Varianten und mögliche Kombinationen der Touren anbieten. Pausen und Mahlzeiten planen wir entsprechend der Länge der gewählten Touren und den Präferenzen unserer Gäste ein.

Höhendifferenz

Der Höhenunterschied beträgt 1.500 m.

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Sonstige Erfordernisse

Die Teilnehmer müssen mindestens 10 Jahre alt sein, sollten sich guter Gesundheit erfreuen und über mittlere bis gute Wanderfähigkeiten verfügen. Erforderlich ist eine angemessene Ausrüstung, insbesondere wind- und wasserabweisende Jacken und Hosen (keine Shorts!), Regenbekleidung, bequeme Wanderschuhe und Rucksack, Wasserflasche, Taschenlampe, Kappe oder Hut, Handschuhe.

Da wir flexibel sind, können wir auf allen Touren Varianten sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Wanderer anbieten. (Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Auslandsreise–Krankenversicherung inkl. Unfallversicherung.)

Beste Jahreszeit

Die schönste Jahreszeit für Besucher ist der Zeitraum von April bis November.

Ein Besuch der kleinen Molkerei bei Kolev kravarnik ist zwischen dem 15. Juni und 15. August möglich.

Eine Buchung ist bis mindestens 20 Tage vor Tourbeginn erforderlich.

Startzeitpunkt

Der empfehlenswerteste Startzeitpunkt für den jeweils ersten Tag einer Tour ist 9:00 Uhr.

Start- und Zielpunkt

Der Startpunkt der Touren kann mit dem PKW erreicht werden. An der Zufahrtsstraße gibt es einen Parkplatz.

Für grössere Gruppen über 10 Personen können die Naturführer den Transport von Ribaritsa und zurück gegen einen kleinen Aufpreis organisieren. Auch bezüglich der Unterbringung in örtlichen Hotels helfen wir Ihnen gerne weiter.

Naturführer

Naturführerin Galina Mihaylova - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristovtov

Galina Mihaylova

Naturführer Stoyan Hristov - Foto: Nationalpark Zentralbalkan

Stoyan Hristov

Kosten

Dreitägige Tour:
100,- Euro/Person (Mindestteilnehmerzahl vier Personen, bei drei Teilnehmern Aufschlag von 20,- Euro/Person, bei zwei Teilnehmern Aufschlag von 25,- Euro/Person).
Der Preis beinhaltet zwei Übernachtungen in einem Berg–Chalet (einfache Unterbringung) und die Führung der Tour. (Frühstück, Mittag- und Abendessen sind nicht im Preis enthalten.)

Zweitägige Tour:
70,- Euro/Person (Mindestteilnehmerzahl vier Personen, bei drei Teilnehmern Aufschlag von 15,- Euro/Person, bei zwei Teilnehmern Aufschlag von 20,- Euro/Person).
Der Preis beinhaltet eine Übernachtung in einem Berg–Chalet (einfache Unterbringung) und die Führung der Tour. (Frühstück, Mittag- und Abendessen sind nicht im Preis enthalten.)

Eintägige Tour:
30,- Euro/Person (Mindestteilnehmerzahl vier Personen, bei drei Teilnehmern Aufschlag von 15,- Euro/Person, bei zwei Teilnehmern Aufschlag von 20,- Euro/Person).

Halbtägige Tour (5 Stunden):
10,- Euro/Person (Mindestteilnehmerzahl vier Personen, bei drei Teilnehmern Aufschlag von 15,- Euro/Person, bei zwei Teilnehmern Aufschlag von 20,- Euro/Person).

Buchung

Telefon: +359 886761994 Sergey Aleksandrov und +359 886090658 Galina Mihaylova

E-mail: und

Aussicht vom Pfad aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Mehr geführte Touren entdecken

Frucht der Esskastanie (Castanea sativa) (Castanea sativa) - Foto: Belasitsa Naturpark/Ilia Kochev Levkov

Das Leben der Kastanien­bäume | Naturpark Belasitsa

Das Leben der Kastanien­bäume | Naturpark BelasitsaWeiterlesen/Read More

Landschaft - Foto: Vitosha Naturpark

Über den Dächern von Sofia | Vitosha Naturpark

Über den Dächern von Sofia | Vitosha NaturparkWeiterlesen/Read More

Historische Schmalspurbahn - Foto: Direktorat des Naturparks Rila-Kloster

Waldge­schich­ten über eine historische Eisenbahn | Naturpark Rila-Kloster

Waldge­schich­ten über eine historische Eisenbahn | Naturpark Rila-KlosterWeiterlesen/Read More

Grüner Teppich aus Bärlauch (Allium ursinum) - Foto: Naturpark Vachranski Balkan/Krasimir Lakovski

Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur | Vrachanski Balkan Naturpark

Der grüne Weg: Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur | Vrachanski Balkan NaturparkWeiterlesen/Read More

Stara reka Naturreservat | Foto: Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales Balkangebirge

Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales BalkangebirgeWeiterlesen/Read More

Admiral (Vanessa atalanta) Foto: Vladimir Milushev

Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa | Naturpark Belasitsa

Schmetterlinge und Blumen von Belasitsa | Naturpark BelasitsaWeiterlesen/Read More

Aussicht vom Pfad aus - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Mehr Informationen über den Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Herbst im Tazha-Gebiet - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales Balkangebirge

Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales BalkangebirgeWeiterlesen/Read More

Fluß - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Service: Kontaktdaten und Reiseinformationen

Service: Kontaktdaten und ReiseinformationenWeiterlesen/Read More

Bildergalerien aus dem Nationalpark Zentralbalkan

Rayskoto praskalo Wasserfall - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales Balkangebirge – Fotos der Tour

Einmal Himmel und zurück | Nationalpark Zentrales Balkangebirge – Fotos der TourWeiterlesen/Read More

Eho-Berghütte mit Dreifaltigkeitskapelle - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge – Fotos der Tour

Das Herz des Balkans – Wo die Aussicht Dir den Atem raubt | Nationalpark Zentrales Balkangebirge – Fotos der TourWeiterlesen/Read More

Edelweiss (Leontopodium alpinum Cass.) - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Flora – Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales Balkangebirge

Flora – Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales BalkangebirgeWeiterlesen/Read More

Waldkauz (Strix aluco) - Foto: Nationalpark Zentrales Balkangebirge

Tierwelt – Nationalpark und Biosphärenreservat Zentralbalkan

Tierwelt – Nationalpark und Biosphärenreservat ZentralbalkanWeiterlesen/Read More

Kozya Stena Naturreservat im Nationalpark Zentralbalkan - Foto: Sergey Aleksandrov

Landschafts-Aufnahmen – Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales Balkangebirge

Landschafts-Aufnahmen – Nationalpark und Biosphärenreservat Zentrales BalkangebirgeWeiterlesen/Read More

Wegweiser im Park - Foto: Nationalpark Zentralbalkan/Stoyan Hristov

Text: Central Balkan National Park Directorate

Fotos: Directorate of Central Balkan National Park/Stoyan Hristov


Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden:/
Please share this page with your friends:

Footer

Projektförderer und Projektpartner Naturerlebnis Bulgarien
  • Startseite
  • Blog & News
  • Über das Projekt
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Copyright © 2018–2025 · All rights reserved./Alle Rechte vorbehalten. · Datenschutzeinstellungen anpassen / Customise Privacy Settings